Die Hörmann Rawema Engineering & Consulting GmbH blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück und freut sich auf ein spannendes Jahr 2022. In unserem Newsletter möchten wir Sie in Zukunft regelmäßig über wichtige Ereignisse und Dienstleistungen informieren und geben Ihnen einen Einblick in eines unserer F&E Projekte.

Der neue Geschäftsführer

zum 31.12.2021 ist Herr Holger Füssel aus unserem Unternehmen ausgeschieden. Sein Nachfolger ist Herr Benjamin Bielefeld, welcher zuvor als Innovationsmanager und Leiter für Forschung & Entwicklung im Unternehmen tätig war. Herr Bielefeld und das Team der Hörmann Rawema freuen sich darauf mit Ihnen gemeinsam spannende und innovative Projekte durchzuführen.

Die HÖRMANN Rawema Engineering & Consulting GmbH konzentriert sich auch zukünftig auf ihr Kerngeschäft Planung, Beratung, Prozessoptimierung und Projektmanagement u.a. für die Branchen Automotive (vom Zulieferer bis zum OEM), Ur-/Umformtechnik und Recycling. Um in diesen Bereichen verstärkt auch Gesamtfabrikplanungskompetenz darstellen zu können arbeiten wir u.a. intensiv mit unserer Schwesterfirma der HÖRMANN BauPlan GmbH und der HÖRMANN Vehicle Engineering GmbH zusammen.

Natürlich werden wir auch unsere Kompetenzen im Bereich der iIoT (industrial Internet of Things) z.B. bei der Remote Maintenance oder beim digitalen Zwilling weiter ausbauen. Auch mehr Gewicht wird die Beachtung von gesetzlichen Maßgaben zur Ökoeffizienz einnehmen, wofür wir einen Quick-Check entwickelt haben.

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen als Kunden, sowohl in direkten Projekten als auch in Forschungsprojekten Ihre Fabrik der Zukunft zu entwickeln und zu realisieren.

Wir bedanken uns bei Herrn Füssel für die gemeinsame Zeit und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.

ZUM KONTAKT

Wussten Sie schon, dass wir Sie lesen (scannen) können?

Das 3D Laserscanning im Kontext der Fabrikplanung eignet sich besonders für die Aufnahme von Fabrik-/Werkstrukturen und Produktionsbereichen sowie die anschließende Ableitung von 2D Layouts und 3D Modellen. Für die Erstellung und millimetergenaue Überprüfung von Layouts ist dies ein bewährtes und unverzichtbares Arbeitsmittel in vielen unserer Projekte.

Abseits der klassischen Szenarien setzten wir das 3D Scanning in den vergangenen Monaten auch für einige spezielle Anwendungsfälle (auszugsweise) ein:

  • Überprüfung und Berechnung von Füllvolumina von Öfen, Tanks, Großbauteilen
  • Aufnahme der Medienleitungen in einem mehrstöckigen, beengten Schacht eines Hotels
  • Revisionszeichnungen und -modelle von Bau- oder Installationsleitungen
  • Digitaler Zwilling und Anwendungen für Augmented und Virtual Reality (AR/VR)
  • Outdoorvermessung und -inspektion von Dächern, Fassaden (mittels Photogrammetrie)

Haben Sie eine ähnlich gelagerte Problemstellung oder wünschen Sie mehr Informationen zum Thema? Dann sprechen Sie uns an, gern direkt über das Kontaktformular.

 

ZUM KOnTAKTFORMULAR

 

Unsere neue Unternehmenswebsite ist freigeschaltet!

Sie ist da! Unser neuer Firmenauftritt ist seit Ende letzten Jahres online und bietet ganz im Stil der Hörmann Gruppe tolle Einblicke in unsere Firma. So können unsere Kunden und andere Interessierte unser Unternehmen, unsere Mitarbeiter und unsere Dienstleistungen noch besser kennenlernen. Vielen Dank an das Team für die gelungene Umsetzung.

 

SCHAUEN SIE MAL REIN

 

F&E: Wir visualisieren die Sprache der Anlage!

Die Digitalisierung ist schnelllebiger denn je und wir sind Teil dieses Fortschritts. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Ihre Fabrik der Zukunft, welche effizient die technologischen Möglichkeiten nutzt. Unter „Remote Maintenance in Augmented Reality“ versteht man Fernwartung mittels erweiterter Realität. Da auch die Visualisierungswerkzeuge und Softwaretools inzwischen einen Sprung gemacht haben, können wir nun diese innovative Lösung unseren Kunden anbieten.

 

GLEICH INFORMIEREN