Spätschicht 2025 – Ein Abend voller Zukunftsthemen bei HÖRMANN Rawema 🚀

Die Spätschicht 2025 liegt hinter uns und wir blicken auf einen Abend voller spannender Gespräche, neugieriger Besucher:innen und authentischer Einblicke in die Welt der industriellen Zukunft zurück.
Als einer der größten Arbeitgeber in Chemnitz durften wir gemeinsam mit der HÖRMANN Vehicle Engineering GmbH zeigen, woran unsere Teams in den Bereichen Fabrikplanung, Digitalisierung, KI und Mobilität arbeiten.

🔍 Highlights des Abends

💡 KI im produktiven Umfeld
🏭 Smart Factory aus Klemmbausteinen
🧩 Fabrikplanung zum Mitmachen („FaPlaTi“)
🚆 Mobilität von morgen mit HÖRMANN Vehicle Engineering

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Besucher:innen konnten sich direkt bei uns in 3D scannen lassen.

Der Scan erzeugt ein präzises, dreidimensionales Abbild des Raums inklusive aller Personen, Objekte und Strukturen. Eine der Besuchergruppen ist im Bild zu sehen: einmal als Foto und einmal als Punktwolke, der typischen Darstellung eines 3D-Scans.

Solche Scans nutzen wir in der Fabrikplanung, um exakte Bestandsaufnahmen zu erstellen, Gebäude millimetergenau zu vermessen und Planungsfehler zu vermeiden. Sie bilden die Grundlage für virtuelle Layouts, Simulationen und realistische Planungsmodelle.

Vielen Dank an alle, die dabei waren!
Der Austausch hat erneut gezeigt, wie wichtig es ist, Technologien gemeinsam erlebbar zu machen. Wir freuen uns schon jetzt auf die Spätschicht 2026!

Spätschicht 2025 bei HÖRMANN Rawema