Projekt: Abwärmelasten aufnehmen bei Hörmann Automotive St. Wendel
Für unser Schwesterunternehmen Hörmann Automotive St. Wendel haben wir ein spannendes Projekt umgesetzt: Die systematische Aufnahme von Abwärmemengen an Produktionsanlagen.
🌍 Warum ist das wichtig?
Die Erfassung und Meldung von Abwärme ist ab dem 1. Januar 2025 verpflichtend (Energie-Effizienz-Gesetz). Unternehmen mit einem Gesamtenergieverbrauch von mehr als 2,5 GWh müssen jährlich ein Abwärmekataster vorlegen – ein wichtiger Schritt in Richtung Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Wie funktioniert das?
🔍 Bestandsaufnahme: Wir prüfen, welche Anlagen von der Regelung betroffen sind.
📷 Datenerfassung: Mit einer Wärmebildkamera messen wir die Abwärme der Anlagen.
📊 Analyse: Die erfassten Daten werden ausgewertet, Abwärmeleistungen berechnet und gesetzliche Anforderungen geprüft.
💡 Optimierungspotenziale: Wir identifizieren Möglichkeiten zur Abwärmereduzierung und geben Handlungsempfehlungen.
♻️ Abwärmenutzungskonzept: Wir unterstützen bei der Entwicklung eines nachhaltigen Nutzungskonzepts.
✨ Ihr Mehrwert:
Neben der gesetzlichen Konformität profitieren Sie von mehr Transparenz über Ihre Energieströme und erhalten konkrete Ansätze zur Steigerung der Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen. Gemeinsam mit unserem Angebot, ein Energieaudit durchzuführen, begleiten wir Sie auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Produktion.
Klingt spannend?
📞 Lassen Sie uns ins Gespräch kommen! Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.
