🕶️ Wie kommt die Halle ins Modell?

Mit Hilfe von terrestrischem 3D-Laserscanning erfassen wir bei HÖRMANN Rawema bestehende Gebäude und Strukturen präzise und integrieren die erzeugten Punktwolken direkt in unsere Planungsarbeit.

Zum Einsatz kommt bei uns der FARO Focus Premium, ein Laserscanner mit einer Reichweite von bis zu 350 m und einer maximalen Scangeschwindigkeit von 2 Mio. Punkten pro Sekunde. Die Genauigkeit liegt dabei bei bis zu 2 mm.

 

Was passiert beim Scan?
Der Scanner steht auf einem Stativ und wird Schritt für Schritt durch die Halle bewegt. Dabei erfasst er die Umgebung in Millionen Einzelpunkten. Mithilfe von Software wie FARO Scene werden die Scans anschließend registriert und zusammengeführt, entweder über klassische Referenzkugeln oder automatisch per Cloud-to-Cloud-Erkennung.

 

Sobald die Punktwolke erstellt ist:
📌 legen wir die Raumachsen und den Nullpunkt fest
📌 exportieren die Daten ins E57-Format
📌 und bereiten sie in Autodesk Recap und AutoCAD für weitere Schritte auf – z. B. für die 3D-Modellierung eines Bestandsgebäudes

 

Zusätzlich lassen sich die Scans z. B. nach Höhen einfärben oder gezielt Bereiche isolieren, eine praxisnahe Basis für die präzise, digitale Planung.

👉 Weitere Technologien zur Erfassung und Auswertung befinden sich aktuell bei uns in Prüfung und Erprobung.

 

Gebäude digital denken bei Hörmann Rawema